Mobiles Impfen vor Ort:
Die Vision niederschwelliger Test- und Impfangebote konsequent umgesetzt
Mit impfentesten.de wurde realisiert, was lange überfällig war: Ein bundesweites Portal, das Impfwillige und Impfende zusammenbringt, auf einen Blick Testmöglichkeiten und direkte Buchung bietet. Ganz ohne bürokratische Hürden, lange Warteschlangen und mit Impfstoff nach Wahl – abhängig von den jeweils aktuellen Verfügbarkeiten, Genehmigungen und Möglichkeiten. Ausgehend von Nordrhein-Westfalen weitet sich das Angebot von impfentesten.de auf das gesamte Bundesgebiet aus, um allen Impf- und Testwilligen Zugang zu einer zeitnahen Impf- oder Testmöglichkeit zu bieten.
Unkonventionelle Konzepte, um Hürden abzubauen und Menschen zu erreichen
Warum steht es derart schlecht um die Impfquote in Deutschland? Woran liegt es, dass sich viele Menschen nach wie vor nicht impfen lassen? Wie können mehr Personen zur Impfung bewegt werden?
Diese und weitere Fragen stellten sich das Ärzteteam Ruhr, rund um Sepanta und Marion Khadjenouri, Oliver Bloemkolk vom Institut für angewandte Prävention und Gesundheit (IPG) und Jürgen Watanabe vom Praxisnetz Watanabe seit geraumer Zeit – und suchten nach Möglichkeiten und Lösungen. Durch ihr bestens aufgestelltes Netzwerk in NRW gelangen erste, erfolgreiche Impfaktionen bei Unternehmen vor Ort.
Frei unter dem Motto: „Wenn die Menschen nicht zu uns kommen, kommen wir zu den Menschen“, wurden mobile Test- und Impfteams gebildet, die nach vorangegangener Terminvereinbarung alle Test- und Impfwilligen eines Unternehmens, eines Vereins oder einer öffentlichen Einrichtung schnell und unkompliziert testen und impfen.
Doch das war nach Ansicht der Beteiligten bei weitem noch nicht genug. Das Angebot war zu dieser Zeit noch geografisch auf einen Teil von Nordrhein-Westfalen begrenzt und sollte weiteren Gebieten und einer größeren Zahl von Impf- und Testzentren sowie Impf- und Testwilligen zugänglich gemacht werden.
Eine Strategie musste her, um alle Menschen zu testen und zu impfen
Auf der Suche nach einer Strategie, schnelle, unkomplizierte und niederschwellige Impf- und Testangebote zu schaffen, kam der Sportwissenschaftler, Kaufmann und Betreiber von Therapiezentren in ganz Deutschland, Michael Eckerl mit dem erfahrenen Agenturnetzwerk von SportsMedicalConsult (SMC) hinzu. Damit war das Team komplett – und hat impfentesten.de auf den Weg gebracht.
Die Dringlichkeit, schnell zu handeln, verstärkte sich mit Beginn der Omikron-Welle, als das Thema der kritischen Infrastruktur aufkam. Es musste eine Möglichkeit geschaffen werden, Impfende und Testende mit Impf- und Testwilligen unbürokratisch und auf kürzestem Weg zusammenzubringen.
Impfenden und testenden Personen wurde mit impfentesten.de die Möglichkeit gegeben, sich bei impfentesten.de anzumelden und von der technischen Infrastruktur inklusive Buchungs-Tool zu profitieren. Test- und Impfwillige können über das Portal mit wenigen Klicks einen kurzfristigen Termin in Arztpraxen buchen oder für eine Gruppenbuchung für mobil vor Ort anfragen. Selbst Institutionen – wie zum Beispiel die Feuerwehr, die dieses Angebot in Marl in Anspruch genommen hat – Unternehmen, Schulen, Kommunen, Vereine etc. können Termine für mobile Tests und Impfungen für die gesamte Belegschaft, Schüler, Bürger oder Mitglieder vereinbaren. Diese Möglichkeit leistet einen großen Beitrag zur Aufrechterhaltung der kritischen Infrastruktur und zur Erhöhung der überaus wichtigen Impfquote in Deutschland.
Die Wichtigkeit, die kritische Infrastruktur aufrecht zu erhalten, brachte einer der Initiatoren, Hausarzt Sepanta Khadjenouri, auf den Punkt: „Wir Hausärzte müssen im Rahmen einer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung zur Aufrechterhaltung der kritischen Infrastruktur direkt in allen öffentlichen Rettungseinrichtungen vor Ort impfen und testen – wie beispielsweise meine Frau und ich im Gerätehaus der Feuerwehr in Marl am 29.01.22.“
Mit impfentesten.de erhielten Hausärzte, andere impfende Ärzte, Firmen mit Betriebsärzten, medizinisches Personal – kurz gesagt ¬alle, die impfen können und dürfen, dasselbe gilt für Testen, Sichtbarkeit und Erreichbarkeit.
Impfentesten.de – enorme Vorteile für alle Seiten
Die Plattform ist in mehreren Richtungen wegweisend und gewinnbringend:
- Ärzte – oder andere zum Impfen oder Testen befugte Personen – werden schnell, unkompliziert gefunden und können ihren Beitrag zu einer höheren Impfquote und der Aufrechterhaltung kritischer Infrastruktur leisten.
- Personen, die geimpft oder getestet werden möchten, können mit wenigen Klicks einen zeitnahen Termin in der Nähe vereinbaren.
- Firmen, Schulen, Kommunen, Vereine, Organisationen etc. können ihren Mitarbeitern, Schülern, Bürgern und Angehörigen einen bequemen, mobilen Impf- und Testservice vor Ort anbieten.
- Ärzte, die in den Praxen neben den normalen Sprechzeiten impfen, werden durch mobile Impfteams entlastet.
Am Beispiel des Mit-Initiators Sepanta Khadjenouri und seines Ärzte-Teams Ruhr in der Hausarztpraxis Khadjenouri:
- Sprechzeitenunabhängige Impfmöglichkeit vor Ort – und an vier festen Standorten an festen Wochentagen – durch medizinisches Fachpersonal.
- Spezielle Termine für Gehörlose und Hörgeschädigte in NRW mit Gebärdensprachdolmetscherin.
- Impfen mit Impfstoff nach Wahl – abhängig von den jeweils aktuellen Verfügbarkeiten.
- Direkte Erstellung des digitalen Impfausweises aus einer Hand.
Mehrere Initiatoren – ein Ziel
Bereits seit 2021 setzt sich das Institut für angewandte Prävention und Gesundheit (IPG) aktiv für Corona-Schutzimpfungen ein. Bereits am Tag der Freigabe des Impfstoffes Astra Zeneca (April 2021) ging die IPG direkt in Unternehmen und ein Unternehmen aus Gelsenkirchen ermöglichte das Impfen in deren Räumlichkeiten. Weitere Firmen und deren Mitarbeiter wurden zu Impfaktionen eingeladen – es wurde durch die Initiative von IPG im Jahr 2021 in weit mehr als 50 Unternehmen aus Gelsenkirchen geimpft.
Federführend sind bei der IPG der Gesundheitsberater, Präventologe und Experte für Gefährdungsbeurteilungen innerhalb des betrieblichen Gesundheitsmanagements Oliver Bloemkolk, die Fachärzte für Innere Medizin Sepanta und Marion Khadjenouri vom Ärzte-Team Ruhr und Physiotherapeut, Praxisnetzwerker und Unternehmer Jürgen Watanabe. Die langjährige Erfahrung von Michael Eckerl, Geschäftsführer von SportsMedicalConsult (SMC), im Gesundheitswesen als Berater für Ärzte, Industrie, Rehazentren, Patienten und Kostenträger, rundet die breit gefächerten Kompetenzen der drei Initiatoren von impfentesten.de ab.
Bleiben Sie gesund, lassen Sie sich impfen und testen oder impfen und testen Sie selbst – mit impfentesten.de jetzt noch einfacher, komfortabler und sicherer.
Eine Initiative von Ärzte Team Ruhr, IPG – Institut für angewandte Prävention und Gesundheit und SMC – Sports Medical Consult